|
Der Süden Südafrikas
Tag 1 Am späten Nachmittag bzw. Abend Abflug von Frankfurt oder München nach Kapstadt.
Tag 2 Gegen Mittag landen Sie in Kapstadt, der Mutterstadt Afrikas, wo Sie nach Ihrer Ankunft am Flughafen einen Mietwagen entgegennehmen. Die Taverne des Meeres, wie Kapstadt von den frühen Seefahrern genannt wurde liegt vor dem Hintergrund des majestätischen Tafelberges und gilt als eine der schönsten Städte der Welt.

Vom Berg aus, den man, sofern das Wetter es erlaubt, mit der Seilbahn oder in einer mehrstündigen Wanderung erklimmen kann, hat man einen unvergleichlichen Ausblick über die gesamte Stadt und die weitere Umgebung. Ist der Tafelberg von der berühmten „Tischdecke“ bedeckt, ist eine Auffahrt nicht möglich, aber der Anblicke der sich über den Berg schiebenden Wolken ist absolut faszinierend. Ein anderer Anziehungspunkt ist die Victoria & Alfred Waterfront, ein Vergnügungszentrum am Hafen. Hier können Sie schon die ersten Souvenirs erstehen, das Two Oceans Aquarium und das neue, erst im September 2017 eröffnete Zeitz MOCAA (Museum of Contemporary Art Africa) besuchen oder ganz einfach einen vergnüglichen Abend in einer der Bars oder Restaurants verbringen.

Eine Bootsfahrt nach Robben Island, der ehemaligen Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela viele Jahre inhaftiert war, ein Abstecher in das farbenprächtige Viertel Bo Kaap oder natürlich auch als ernsteres Thema eine geführte Tour eines Townships sind ebenfalls möglich. Einen Tag sollten Sie unbedingt für eine Rundfahrt um die Kap-halbinsel nutzen. Neben dem Kap der Guten Hoffnung, auch Kap der Stürme genannt, befinden sich noch viele andere Attraktionen auf der Halbinsel: Die Pinguine am Boulder’s Beach in Simons- town, Groot Constantia, das älteste Weingut Südafrikas und der Kirstenbosch Botanical Garden sind nur einige davon. Vor allem der hier 2014 eröffnete Baumwipfelpfad bietet hier phantastische Ausblicke auf den Tafelberg und das Zentrum von Kapstadt.
3 Übernachtungen/Frühstück im Brenwin Guest House / Esperanza Guest House o.ä.
Tag 5
Heute verlassen Sie Kapstadt und fahren in die nahegelegenen Winelands, wie die Region um die Städte Stellenbosch, Franschhoek und Paarl genannt wird. Diese wunderschöne Landschaft mit ihren fruchtbaren Tälern, grünen Tälern und Bergen eignet sich aufgrund der klimatischen Verhältnisse sowie der guten Böden ausgezeichnet für den Weinanbau, was schon die frühen holländischen und französischen Siedler vor nunmehr ca. 350 Jahren erkannten. Auf verschiedenen ausgeschilderten Weinrouten kann man viele der empfehlenswerten Weingüter zumeist ohne Voranmeldung besuchen. Vielerorts gibt es auch ein gutes Restaurant und auch Weinproben werden in der Regel angeboten. Stellenbosch ist die zweitälteste und unbestritten eine der schönsten Städte des Landes. Mit seiner kapholländischen Architektur (“Cape Dutch”) zählt der Ort heute zu den am besten erhaltenen Städten der Gründerzeit am Kap. Einen interessanten Einblick in die verschiedenen Baustile erhält man im Dorp Museum, einem Museumsdorf mit Häusern und Inneneinrichtungen der verschiedenen Epochen. Auch ein Besuch in “Oom Samie Se Winkel” lohnt sich. Dieser über 100 Jahre alte Gemischtwarenladen, dessen Räume mit allen erdenklichen Waren von hausgemachter Marmelade, Wein, Antiquitäten, Süßigkeiten, alte Postkarten und vielem mehr gefüllt sind, führt den Besucher zurück in die Vergangenheit. Ca. 25 km von Stellenbosch entfernt gelegen zählt Franschhoek mit seinem französischen Flair und seiner Lage im Tal, das von den Hex River Mountains umgeben ist, zu den beliebtesten Orten Südafrikas. Die ausgezeichneten Restaurants wie das “Ballon Rouge” oder “Le Quartier Français” ziehen auch Kapstädter Gourmets an, und viele kleine Shops und Galerien laden zum Bummeln ein. Das Hugenotten-Denkmal, daß zum 250. Jahrestag ihrer Einwanderung eingeweiht wurde, erinnert an diese Bevölkerungsgruppe, welche die Kunst des Weinanbaus mit nach Südafrika brachten. Paarl liegt ca. 50 km von Kapstadt entfernt und gehört zu den 3 ältesten von Europäern gegründeten Siedlungen des Landes. Seinen Namen erhielt der Ort, der später aus den einzelnen Farmen entstand, von einem großen Granitfelsen, der bei bestimmten Lichtverhältnissen wir eine Perle (afrikaans: Paarl) glänzt. In der Oude Pastorie (Alte Pfarrei) ist heute das Paarl Museum untergebracht, in dem die Geschichte der mit ca. 80.000 Einwohnern größten Stadt in den Winelands erzählt wird. Der Sprache Afrikaans wurde mit dem Taal Monument hier ein Denkmal errichtet.
2 Übernachtungen/Frühstück im Knorhoek Winefarm & Country Guest House oder Lavender Guest Farm
Tag 7 N
ach dem Frühstück brechen Sie auf und fahren zurück an die Küste. Von ca. Anfang Juli bis Anfang Dezember kommen die Wale zur Geburt der Kälber und Paarung bis dicht an das Ufer und sind gut von Land aus zu beobachten! (Hauptzeit August - Oktober, dann sind Sichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich). Zudem werden natürlich auch Bootstouren hinaus aufs Meer angeboten. Auch Delphine können Sie mit etwas Glück entdecken und die ganz Wagemutigen können „Shark Diving“ gehen – Haitauchen, wobei man sich in einem sicheren Käfig befindet. Die Stadt Hermanus bietet eine telefonische Hotline zu aktuellen Sichtungen an und beschäftigt zudem einen Walrufer, der durch die Straßen läuft. In der ersten Oktoberwoche findet zudem das Whale Festival statt. Der Cliff Walk führt ca. 15 km entlang der Küste und bietet viele Aussichtspunkte zur Walbeobachtung. Einen Besuch wert ist auch das Fischerei Museum am alten Hafen und im Stadtviertel Voelklip gibt es schöne Strände, und am Stony Point in Betty's Bay bietet sich zudem ein Besuch der Jackass Pinguin Kolonie an. und auch eine Fahrt zum Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, ist von hier aus möglich.
Weiter geht es zum Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, an dem der Atlantische und der Indische Ozean zusammentreffen. Auch hier sind von ca. Juli - Anfang Dezember häufig große Walfamilien zu sehen.
Die Küste hier ist rau mit einem zumeist starken Wind und das Meer hier zählt zu den ertragreichsten Fischgründen der Erde. Doch aufgrund der oft widrigen Wetterbedingungen, starken Strömungen und der versteckten Riffe kam und kommt es entlang dieses Küstenabschnitts immer wieder zu Schiffs-unglücken, der darum auch „Schiffsfriedhof genannt wird. Der Leuchtturm am Kap ist Teil des Shipwreck Museums im 40 km entfernten Bredasdorp, wo Gegenstände aus gesunkenen Schiffen und Überreste der vier größten Schiffswracks gezeigt werden.
1 Übernachtung/Frühstück in der Agulhas Country Lodge
Alternativ Fahrt durch die Kleine Karoo mit Übernachtung im Städtchen Montagu mit zahlreichen Häusern im kapholländischen und viktorianischen Baustil. Größter Anziehungspunkt der Stadt sind die Heilquellen mit ihrem 45° C warmen, jodhaltigen Wasser, aber es gibt auch viele Wanderwege und Off Road-Strecken.
Tag 8 Weiter geht es an die wunderschöne Garden Route, welche eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt birgt. Auch wenn der Name anderes verheißt findet sich hier jedoch kein tropisches Pflanzenparadies: Die ersten Siedler haben der Landschaft den Namen “Garden Route” gegeben, weil sie im Gegensatz zum trockenen Inland sehr fruchtbar ist und dazu einlud, sich hier niederzulassen.
Die Garden Route führt von Mossel Bay über die Orte George, Wilderness, Knysna und Plettenberg Bay sowie den Tsitsikamma National Park nach Humansdorp und Besucher sollten sich mehrere Tage Zeit nehmen, um die Schönheit in sich aufzu- nehmen. Der Reiz der Landschaft ergibt sich aus der Kombination aus ein- samen Stränden, Lagunen, Felswänden, dichte Wäldern, Schluchten, spektakulären Pässen, Kliffen, Flußmündungen und natürlich dem warmen Indischen Ozean, der besonders im afrikanischen Frühjahr die Wale und Delphine anzieht. Plettenberg Bay gilt mit seinen traumhaften Stränden als der beliebteste Badeort Südafrikas, Tagesausflüge in das hübsche Städtchen Knysna, in die Straußenhochburg Oudtshoorn oder den wunderschönen Tsitsikamma National Forest bieten sich an. Im Knysna Elephant Park oder auch bei der Buffelsdrift Game Lodge in Oudtshoorn kann man auf Tuchfühlung mit den grauen Riesen gehen und teils bei der Fütterung dabei sein, und letztere bietet sogar Meerkatzen-Safaris an. (Hierfür muss man jedoch in Oudtshoorn übernachten, die die Meerkatzen (Erdmännchen) sehr früh am morgen aktiv sind.) Auch Parks wie Monkeyland, Birds of Eden und das Tenikwe Awareness Centre liegen an der Garden Route und lohnen einen Besuch.
4 Übernachtungen/Frühstück in der Panorama Lodge, Lagoon oder Blue Room, Knsnya
Tag 12
Nach dem Frühstück verlassen Sie Plettenberg Bay und fahren entlang der Garden vorbei in Richtung Port Elizabeth; der Addo Elephant National Park erwartet Sie. Der Nationalpark wurde 1931 im Eastern Cape gegründet, als gerade einmal noch 11 Elefanten in der Region lebten. Heute streifen ca. 420 graue Riesen durch das einzigartige Ökosystem und kreuzen ihre Wege mit imposanten Kapbüffeln, Spitzmaul- nashörnern, zahlreichen Antilopenarten sowie dem seltenen Dung Beetle (“Pillendreher”), einer flügellosen Käferart, die fast ausschließlich im Addo Elephant National Park zu Hause ist. 2004 wurden Löwen und Gefleckte Hyänen im Park angesiedelt, die somit das erste Mal seit über 100 Jahren wieder in diesem Gebiet heimisch sind. Im Juli 2006 folgten 5 Oribi-Paare, eine Antilopenart, die auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere steht, und auch Büffel, Elen- und andere Antilopen und zahlreiche Vogelarten wurden im Park wieder angesiedelt. Nur Giraffen gibt es hier nicht, da diese hier niemals heimisch waren. Der momentan 164.000 Hektar große Addo Elephant National Park soll nach und nach auf 360.000 Hektar vergrößert werden und wird dann die 7 hauptsächlichen Vegetationszonen Südafrikas einschließen. Auch historische und archäologische Fundstätten werden dann Teil des Parks sein. Im Umkreis des Parks gibt es auch noch private Wildreservate wie Pumba, Shamwari und Schotia, die Tagesbesucher willkommen heißen. Im Schotia Private Game Reserve kann man z.B. auch an einer geführte Pirschfahrt im offenen Landrover mit anschließendem Dinner am offenen Lagerfeuer unternehmen.
3 Übernachtungen im Addo Restcamp, Cottage CO2 (ohne Verpflegung) oder im Lupus Den Guesthouse mit Frühstück
Alternativ gegen (deutlichen) Aufpreis in einer Lodge im privaten Wildreservat inkl. Vollpension, geführten Pirsch- fahrten im offenen Pirschfahrzeug & teils anderen Aktivitäten.
Tag 15 Heute neigt sich Ihre Reise dem Ende zu. Nach einer letzten Pirschfahrt verlassen Sie dieses Naturparadies und fahren nach Port Elizabeth, wo Sie Ihren Mietwagen am Flughafen abgeben.
Von hier aus fliegen Sie zurück nach Deutschland, wo Sie am folgenden Morgen landen werden.
Tag 16 Ankunft in Deutschland.
Preis dieser Reise bei Übernachtung in schönen 3-4-Sterne-Unterkünften
pro Person im Doppelzimmer ab € 995,-* exkl. Flug
* 2024, Änderungen aufgrund von Währungsschwankungen vorbehalten. Informationen zum Einzelzimmerzuschlag und/oder zu einer möglichen Kinderermäßigung auf Anfrage.
Ein ausführliches Angebot senden wir Ihnen bei Interesse gern unverbindlich zu.
Der obige Verlauf ist natürlich nur ein Reisevorschlag unsererseits. Alle Reisen arbeiten wir bezüglich der Unterkünfte, Dauer und Fahrzeugwahl auch gern komplett nach Ihren Vorstell- ungen aus. Die Berücksichtigung von speziellen Wünschen und Änderungen im Reiseverlauf, auch bei den Unterkünften, sind selbstverständlich möglich.
Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Fotos: South African Tourism

|